Trainings für eure Sichtbarkeit
Wir geben Workshops und Beratungen zu emanzipatorischer Öffentlichkeitsarbeit – für NGOs, Initiativen, Verbände und Fraktionen.
Wie wir euch unterstützen
Kampagnen entwickeln
Wir zeigen euch, wie ihr strategisch Kampagnen plant, Geschichten erzählt und eure Botschaft wirksam verbreitet. Mit Praxisbeispielen und Tools, die einsetzbar sind.
Reichweite auf Social Media erhöhen
Ihr wollt eure Reichweite auf Insta, Tiktok & Co ausbauen oder authentische Videos machen? Wir arbeiten mit euch an den nächsten Schritten.
In die Presse kommen
Von Nachrichtenwert bis Interviewtraining: Wir zeigen, wie Redaktionen eure Inhalte aufgreifen.
Medienpower für Verbände & Fraktionen
Bewährte Workshop-Pakete und Kampagnen-Vorbereitung für ehren- und hauptamtlich Engagierte mit linkem Storytelling.
Audioformate wie Podcasts aufbauen
Von Idee bis Produktion: Technik, Konzept und Storytelling für spannende Audioformate.
Kostenlose Trainings erhalten
Ihr habt kein Geld aber ihr braucht ein Training? Wir unterstützen euch beim Finden von Mikroförderung oder versuchen, euch ein solidarisches Training zu ermöglichen. Fragt uns!
Unsere Trainer*innen
Unsere Trainer*innen sind wir ihr – engagiert in Bewegung, kritischem Journalismus oder emanzipatorischer Medienarbeit. Zusammen mit dem Orga-Team finden sie für euch das passende Training. Im kurzen Gespräch schauen wir deshalb zuerst, wie ihr schon arbeitet und was ihr braucht. Dann schlagen wir euch unverbindlich einen passenden Workshop oder eine individuellere Beratung vor. Unsere Workshops werden durch das LiMA-Feedbackreporting ausgewertet – die Ergebnisse schicken wir euch am Ende gerne zu.

Patricia
Social Media, Videos und Kampagnen
Patricia bewegt sich dort, wo Politik auf Storytelling trifft. Sie hat Kampagnen für Deutsche Wohnen & Co enteignen mitgeprägt, verantwortet die Social-Media-Auftritte eines Abgeordneten der Berliner Linksfraktion und berät Institutionen sowie Initiativen zu digitaler Kommunikation. Am liebsten erzählt sie Geschichten in starken Bildern und kurzen, ausdrucksvollen Videos. Vielleicht kennt ihr sie aus dem Dokumentarfilm ‚Niemals allein, immer zusammen‘.

Fabian
Social Media, Grafik und Kampagnen
Fabian ist ein digitaler Tausendsassa und verbindet verschiedenste Online-Kanäle und Formate, um progressive Initiativen zu stärken. Er arbeitete im Online-Marketing, als Grafik-Designer, Redakteur und im Social-Media-Team von „Deutsche Wohnen & Co enteignen“, betreute die digitalen Kanäle des „nd“ und unterstützt derzeit Gewerkschaften bei ihrer Öffentlichkeitsarbeit.

Linda
Pressearbeit, Interviewtraining, Podcast
Linda erzählt am liebsten Geschichten, die Menschen ganz nah kommen. Sie arbeitet als Auslandsreporterin für Radio, Text und manchmal auch Videoformate. Gemeinsam mit Jan van Aken hat sie den Podcast dis:arm gemacht und war für den Reportage-Podcast ‚Ihr Wille als Waffe‘ in Rojava unterwegs.

Melanie
Videodreh, Videoschnitt und Livestreaming
„You can change the script anytime you want“- das ist Melanies Lieblings-Note-of-Berlin und irgendwie auch so ein bisschen Lebensmotto. Immer auf der Suche nach schönen Bildern, Inspiration und einem feinen Stück Kuchen ist sie als freiberufliche Filmemacherin, Redakteurin, Cutterin und Coachende in Sachen Medien in ganz Deutschland und im Ausland unterwegs. Zu ihren Auftraggebenden gehören vor allem Gewerkschaften und NGOs.
Ein paar Referenzen
Ferry Marquardt
stellv. Landesvorsitzender DIE LINKE. Niedersachsen
„Die LiMA hat uns Expert*innen an die Seite gestellt, die einen perfekt auf unsere Bedürfnisse abgestimmten Workshop entwickelt und das Wissen einwandfrei in Theorie und Praxis übermittelt haben.“
Tom Kurz
Referent beim Forum Umwelt und Entwicklung
„Wir hatten einen Medienworkshop über die LiMA angefragt. Der Workshop war super und passgenau zugeschnitten. Die Referentin war super flexibel und ist auf die Bedürfnisse der Gruppe immer eingegangen. Die Absprache mit der LiMA war unkompliziert und ging super fix. Sehr gerne wieder!“
Eine Auftraggeberin
„Wir haben die LiMA für eine Fortbildung zum Thema Presse- und Social Media Arbeit angefragt und sind begeistert. Die Referent*innen waren nicht nur fachlich super, sondern haben mit ihrer Haltung und ihrem Auftreten maßgeblich zu einer tollen Veranstaltung beigetragen, von der wir alle viel mitnehmen konnten.“
Passt das für euch?
Nimm gerne unkompliziert Kontakt auf – so, wie es für dich am besten passt:
Melde dich einfach – Wir sind gespannt auf eure Projekte!
Telefon: (030) 29784538
E-Mail: info@linkemedienakademie.de