 
	Samstag 08.11.2025
Mit Julia Barthel und Isabel Lerch
organisiert von der Linken Medienakademie und dem RefRat der HU Berlin
Bei Fragen wendet euch an orga@linkemedienakademie.de!
Inhalt: Fakten rauschen im Alltagstrubel schnell vorbei, Geschichten bleiben hängen. Das gilt auch für Daten: Eine Zahl allein ist erstmal wenig aussagekräftig. Interessant wird sie im Kontext – eben wenn sie Teil einer Geschichte wird. Deshalb schauen wir uns an, wie aus Daten Geschichten werden: Wie erzählt man eine Geschichte in einer Grafik? Wie wird das interessant, aber korrekt? Und welche Fettnäpfchen sollte man vermeiden? Wir gehen den Weg von den Daten bis zur Geschichte gemeinsam, Schritt für Schritt.
In jeweils zwei Workshops lernst du Daten sinnvoll und mit den richtigen Programmen zu visualisieren und grafisch zu gestalten.
Veranstaltungsdetails
Datum: Samstag 08.11.2025
Uhrzeit: Vormittags: 09:30-12:30 Uhr, Nachmittags: 13:30-17:00 Uhr
Ort: Hedwig-Dohm-Haus, Ziegelstraße 5, 10117 Berlin
Morgen (09:30-10:30 Uhr)
Auftaktseminar
- Wilkommen
- grundlegende Inhalte
- Was sind Daten und wie erzählt man sie?
Vormittags (10:30-12:30 Uhr)
Workshop A: Data Visuals
- Wie finde ich überhaupt eine Geschichte in Daten?
- Und wie bereite ich eine Excel-Tabelle für die Visualisierung vor?
- Ein Einblick in die Grundlagen des datenbasierten Storytellings
Workshop B: Data Analysis
- Wie erkenne ich, wann die Datenauswertung mit Codes sinnvoll ist? (für alle, denen Excel zu langweilig und zu viel Klickerei ist)
- Erste Schritte hin zu einer programmiersprachenbasierten Datenauswertung
- Daten in eine Form bringen, in der sie visualisiert werden können
Nachmittags (13:30-15:30 Uhr)
Workshop A: Dataposting
- Datenbasiertes Storytelling auf bildbasiertem Social Media wie Instagram
- erstellen von statischen Grafiken
- Zusammen mit dem frei nutzbaren Tool Datawrapper
Workshop B: Datainteraction
- Einfache interaktive Grafiken gestalten
- Was muss man beachten, wenn Daten interaktiv zugänglich sein können?
- Und wie ist das mit dem frei nutzbaren Tool Datawrapper möglich?
Ende (15:30-17:00 Uhr)
Abschlusspodium
- Vermittlung und Diskussion der Kerninhalte
Zielgruppe: Alle, die Interesse haben. Keine Vorkenntnisse erforderlich – nur Interesse, ein wacher Blick und Lust auf Austausch.
Hinweis: Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und eine Anmeldung garantiert noch keinen Platz. Die Vergabe erfolgt nach dem first come, first served-Prinzip. Du erhältst eine Bestätigung per E-Mail.
