Rette die LiMA!

Hilf der LiMA, kritische Medienschaffende zu unterstützen!

In einfacher Sprache: Die LiMA will die Medien verändern. Wir machen das mit Bildungs-Arbeit für linke Menschen. Dafür fehlt uns ab Juli Geld. Du kannst uns mit einer Spende helfen! Insgesamt brauchen wir 7000 Euro an Spenden. Mit diesem Geld können wir unseren Verein erhalten.

Gesellschaftliche Veränderung braucht starke Stimmen in den Medien. Um Aktivist*innen und Medienschaffende weiter mit Bildungsangeboten zu unterstützen, fehlt uns ab dem zweiten Halbjahr die Förderung. Du kannst die LiMA retten!

Der LiMA wurden bisher für dieses Jahr weniger als die Hälfte der Projektförderung des letzten Jahres bewilligt. Geschätzt brauchen wir knapp 7000 € Spenden und 50 neue Mitglieder, damit wir die Grundkosten 2023 decken und unsere Arbeit weiterführen können. Kannst du unsere Bildungsarbeit für Aktivist*innen und Medienschaffende unterstützen?

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Was kann ich tun?

Mit einer Spende sicherst du die notwendigen Basis-Ausgaben (Overheadkosten) der LiMA 2023 ab und stärkst die LiMA für die Zukunft. Als Mitglied der LiMA-Community sicherst du die LiMA auch für 2024 ab und erhälst Zugang zu kostenlosen Gruppencoachings und kannst dich mit Gleichgesinnten vernetzen.
Teile gerne unseren Spenden- und Mitgliedsaufruf – Hier findest du Posts auf Instagram, Twitter, Facebook oder frag uns nach einer Vorlage für Mailinglisten oder Messenger.

Die LiMA ist ein Gemeinschaftsprojekt. Wir vermitteln erfahrene und politische Trainer*innen an Menschen, die mit ihrer meist ehrenamtlichen Arbeit Ausgrenzung, Hass und Hetze kontern und emanzipatorische linke Perspektiven in den Medien stärken. Hier findest du Informationen über den Verein und die Finanzen.

Einen Transparenzbericht findest du übringens hier.

Warum sammeln wir Spenden und finanzieren uns nicht ausschließlich über Fördergelder? (zum ausklappen)

Wir sind ein gemeinnütziger und vollständig unabhängiger Verein. Wir finanzieren uns über Projektanträge bei Stiftungen wie der Rosa Luxemburg Stiftung und dem Fonds Soziokultur, mit denen wir Weiterbildungsprojekte wie unsere Frühjahrskonferenz, die LiMA-Woche, realisieren. Mit solchen Fördergeldern können wir aber nur bestimmte Kosten finanzieren, die während des Projektzeitraums entstehen und bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Ein deutlich geringerer aber trotzdem relevanter Teil unserer Ausgaben, nämlich Fixkosten wie für Webhosting, Internet und Telefon oder die Buchhaltung oder auch individuelle Unterstützung einzelner Gruppen können aber nicht oder nur zum kleinen Teil über Projektanträge abgerechnet werden. Außerdem sind Fördergelder langfristig nicht garantiert und kalkulierbar und die Bewilligung zu einem gewissem Anteil vom Zufall abhängig, was unsere nachhaltige Bildungsarbeit schwierig macht.

Warum nutzen wir Betterplace zum Spendensammeln?

Betterplace ist ein gemeinnütziges Projekt zum Spendensammeln, das wir gut finden. Wir nutzen Betterplace, weil es verschiedene Bezahl-Möglichkeiten einbindet. Keine Sorge, deine Spende landet bei der LiMA.

Wenn du Spenden möchtest, kannst du gerne auch gerne überweisen oder per Paypal bezahlen:

Linke Medienakademie e.V.
IBAN: DE40100900002761108002
BIC: BEVODEBB

+++ Bitte im Verwendungszweck unbedingt „Spende“ angeben. +++

Oder per Paypal an info@linkemedienakademie.de

Die Linke Medienakademie ist ein gemeinnütziger Verein. Spenden über das oben stehende Spendenformular laufen über Betterplace und kommen bei der LiMA an – in diesem Fall erhälst du eine Spendenquittung von Betterplace. Bei einer direkten Überweisung oder paypal (siehe oben) läuft die Spende direkt über uns – wir erstellen in dem Fall auf Nachfrage gerne eine Spendenquittung.