
40 Onlineseminare, interaktive Formate & Debatten
+++ weitere Seminare im Programm
( Stand 04.3.) +++
+++ Anmeldeschluss Do 11.3. +++
22. bis 27. März 2021
- Die diesjährige LiMA Seminarwoche wird vollständig online stattfinden. Buchen könnt ihr direkt unter den Veranstaltungen.
- Infos zu Tickets, Bezahlung und Teilnahme findet ihr in unseren FAQs. Dieses Jahr wird es keine Flatrate-Tickets geben.
- Bitte beachtet den Anmeldeschluss am Do, 11.3.
- Die LiMA21 wird in Berlin als Bildungsurlaub anerkannt. Leider gilt dies nicht in anderen Bundesländern. Dazu könnt ihr euch hier den aktuellen Bescheid runterladen.
(Ausgebucht – Warteliste voll) Ciao, Objektivität: Politische Themen persönlich erzählen
22.03.2021 | 9:30-15:30 Uhr | | Lou Zucker
(Ausgebucht – Warteliste voll) Kampagnentraining
22.03.2021 | 9:30-17:00 Uhr | | Inken Behrmann und Valentin Ihßen
Oops ist keine Ausrede: Wie wir unabsichtlich diskriminierende Berichterstattung vermeiden können
22.03.2021 | 11:00-15:00 Uhr | | Melina Borčak
Politisches Influencing: YouTube als Spielfeld linker Politik
22.03.2021 | 11:00-16:00 Uhr | | Marius Liedtke
Selbstorganisierung für Beginner: Eine hierarchiekritische Einführung zu Themen, Techniken und Tools für Projekte von Unten
22.03.2021 | 11:00-16:00 Uhr | | Paula Tilly
(Ausgebucht – Warteliste) Pressearbeit für linke Aktivist*innen
23.03.2021 | 9:30-15:30 Uhr | | Katharina Schipkowski
Have You Heard? Investigative Journalism to Change the World
23.03.2021 | 9:30-16:30 Uhr | | Tom Wills
Journalismus mit Daten – mehr als trockene Zahlen und bunte Grafiken
23.03.2021 | 10:30-16:30 Uhr | | Julia Barthel
(Ausgebucht – Warteliste voll) Framing praktisch angewandt – Strategien und Gegenstrategien
23.03.2021 | 11:00-16:00 Uhr | | Mathias Hamann
(Ausgebucht – Warteliste voll) Radiofeature Revolution
23.03.2021 | 11:00-16:00 Uhr | | Johanna vom Audiokombinat
(Ausgebucht – Warteliste voll) Social Media – öffentlichkeitswirksamer Aktivismus!
24.03.2021 | 9:30-14:30 Uhr | | Ferat Kocak
(Ausgebucht – Wiederholung am 27.3.) Kreatives Schreiben
24.03.2021 | 9:30-14:30 Uhr | | Robert Fishman
(ausgebucht, Warteliste voll) Lass deinen Tweet trenden! Twitter für Fortgeschrittene
24.03.2021 | 11:00-16:00 Uhr | | Emily Laquer
+++ NEU: +++ Von der Kamera ins Netz – Livestreaming-Workshop
24.03.2021 | 11:00-15:00 Uhr | | Armin Müller
(Ausgebucht – Warteliste leider voll) Die Textreportage – Grundlagen und Methoden
25.03.2021 | 9:30-16:30 Uhr | | Christoph Otto
(ausgebucht, Warteliste) Videoschnitt- Social Media-Arbeit mit Video
25.03.2021 | 9:30-16:00 Uhr | | Mara Stirner
+++ NEU: Instagram für Fortgeschrittene – divers und integrativ
25.03.2021 | 9:30-15:30 Uhr | | Larissa
(ausgebucht, Warteliste voll) Kommunikationsguerilla
25.03.2021 | 11:00-14:00 Uhr | | Berlin Busters Social Club
Empowerment für Journalist*innen of Color: Ein Raum für Reflexion, Community Building und Handlungsstrategien.
25.03.2021 | 11:00-17:00 Uhr | | Thuy-An Nguyen
(Ausgebucht – Warteliste voll) Die Welt der Fotos – Grundlagen der Fotografie
26.03.2021 | 9:30-16:30 Uhr | | Christoph Otto
(Ausgebucht – Warteliste voll) Mobile Reporting – Filmen mit dem Smartphone
26.03.2021 | 9:30-14:30 Uhr | | Monika Dahl und Melanie Ryll
„Die Ente bleibt draußen“ — Quellenprüfung online
26.03.2021 | 9:30-15:30 Uhr | | Albrecht Ude
(Ausgebucht – Wiederholung am 27.3.) Talkshows, Podien, Streitgespräche. Die Kunst, sich öffentlich zu streiten
26.03.2021 | 11:00-17:00 Uhr | | Emily Laquer
(ausgebucht, Warteliste voll) Indesign Grundlagen
26.03.2021 | 11:00-17:00 Uhr | | Jacqueline Moschkau
Suchmaschinenoptimierung – gestern, heute und morgen
26.03.2021 | 11:00-17:00 Uhr | | Jules Weigel
++ WIEDERHOLUNG: Talkshows, Podien, Streitgespräche. Die Kunst, sich öffentlich zu streiten
27.03.2021 | 11:00-17:00 Uhr | | Emily Laquer
+++ NEU: Content is Queen: Social Media als Instrument von Kampagnenarbeit
27.03.2021 | 11:00-16:00 Uhr | | Britta Häfemeier & Elizabeth Avila González
Die LiMA21 wird unterstützt von:


