Teilnahmevoraussetzungen
Wegen der großen Nachfrage bei vorangegangenen LIMAS findet der Workshop als zweitägiger Intensivworkshop statt.
Liebe Teilnehmer,
hier noch ein paar Informationen, die zur Vorbereitung dienen und wichtig sind für den Ablauf:
•Stellt bitte eine bereits von Euch fotografierte Fotoreportage (ein einziges Thema) in zehn Bildern zusammen. (Kein Drama, wer keine hat)
•Benennt alle Fotos in einer sinnvollen erzählerischen Reihenfolge mit der Nennung Eures Themas bitte wie folgt:
•(Thema_01.jpg, Thema_02.jpg …bis Thema_10.jpg)
•Bereitet Euch auf die Beamer-Präsentation Eurer Arbeit und des Themas vor. Versucht das Thema knapp und präzise vorzustellen.
•Speichert die zehn Bilder Eurer Reportage auf einem USB-Stick in einem Ordner mit Eurem Namen: Nina_Musterfrau
Der Vormittag des zweiten Tages sieht die Erstellung einer Reportage vor. Es stehen verschiedene Themen zur Wahl. Nehmt Euch bitte für diesen Praxisvormittag Proviant und Getränke mit, da die Mittagspause klein ausfallen wird. Wenn Du einen Presseausweis hast, so bringe ihn mit.
Bitte vergesst nicht neben dem Laptop (gern mit Bildverwaltungs- und Bildbearbeitungsprogramm) für den Workshop folgendes mitzubringen:
1.Kameraausrüstung (möglichst Spiegelreflexkamera mit Objektiven)
2.USB Stick
3.Frisch formatierte Speicherkarte ohne Bilder und Ersatzspeicherkarte
4.Handblitzgerät (wenn vorhanden)
5.Aufgeladenen Akku und Ersatzakku
6.Kartenlesegerät
7.Stativ (wichtig – bitte von jemanden ausborgen, wenn Ihr kein eigenes habt.)
Wenn Ihr die Kamera, die Ihr mitbringt, nicht im Schlaf bedienen könnt, dann macht Euch bitte vor dem Seminar mit ihr vertraut und studiert die Gebrauchsanweisung (im Web sind fast alle Gebrauchsanweisungen auf den Seiten der Kamerahersteller abrufbar). Eine gute Vorbereitung wird mehrere Stunden dauern. Ich freue mich schon sehr auf Euch, herzlichst Christoph Otto
Lernziele
- Mit Bildern eine wahre und spannende Geschichte erzählen
- Deine fotografischen Fähigkeiten verbessern
- Dein eigenes Profil schärfen
Preise
Für Einzelpersonen
30-70 € (solidarisches Preismodell)
Auf Rechnung eines Trägers (z.B. Arbeitgeber*in, Verein)
50-120 € (solidarisches Preismodell)
Flatrate (nur für Einzelpersonen)
120 €, die Flatrate bitte hier kaufen und danach für den Workshop via Gutscheincode anmelden