LiMA20: 29. Sep. bis 3. Okt.

Nun findet sie endlich statt die LiMA20. Schon einmal DANKE an alle Dozent*innen und Teilnehmer*innen, die die Verschiebung mitgetragen haben.


Aufgrund der Corona-Bestimmungen finden viele Seminare nun online statt. Es gibt einige Seminare in Präsenz; diese finden im Konferenzzentrum am Franz-Mehring-Platz 1 in Berlin statt. Unsere Online-Seminare laufen über Big Blue Button. Welches Seminar wie stattfindet, seht ihr im Titel.

Alle Teilnehmer*innen erhalten von uns via EMail alle Infos zu ihren Kursen vor der LiMAwoche. Wir bitten euch um etwas Geduld, wenn ihr uns Fragen zu den Seminaren und Ticketfragen, via Email schreibt. Wir sind dran, können die EMails jedoch nur nach und nach beantworten.

Ganz in der Tradition der LiMA haben wir wieder eine Diskussionsrunde organisert. Diese findet online statt. Genaueres erfahrt ihr hier: „Die KlimaSchmutzLobby recherchieren: Journalistinnen berichten, wie die fossile Lobby tickt“


Euer LiMA-Team



 

Politisches Framing – jetzt mal praktisch machen

Dienstag 11 April 11:00 bis 17:00

M. Hamann

Onlineworkshop

Wie eine Welle, ein Virus oder Monster? Ein bestimmtes Framing, ein geschickter Interpretationsrahmen kann Debatten lenken, bestimmte Ergebnisse wahrscheinlicher machen, kann Verstehen ermöglichen oder Fehlwahrnehmung stärken. Wie können wir damit in der Kommunikation umgehen?
Weitere Infos

Instagram – How to become famous

Mittwoch 12 April 9:30 bis 15:30

Larissa Ngoc Dùng Sòn

Onlineworkshop

Ein Instagram Workshop für Anfänger*innen
und mittelmäßig aktive Influencer*innen, für Hobbyaktivist*innen und Menschen, die Instagram haben, aber einfach mal nutzen wollen. Wir sprechen über gute Posts, Community Care und Algorithmen, arbeiten gemeinsam an Themen und erstellen zusammen Storys.
Weitere Infos

Crashkurs Barrierefreiheit im Web

Donnerstag 13 April 9:30 bis 16:30

Tobias Bengfort

Onlineworkshop

Woran erkenne ich eigentlich, ob meine Webseite für alle Menschen benutzbar ist? Genau darum geht es bei Barrierefreiheit. In diesem Workshop lernst du, wie du potentielle Probleme finden und vermeiden kannst.
Weitere Infos

Influencen über YouTube – los geht's!

Donnerstag 13 April 11:00 bis 15:00

Carlos Laux y Silió

Onlineworkshop

Lerne die Grundlagen zur Nutzung von YouTube. Ob über den klassischen Upload auf die Plattform, per YouTube Shorts oder als YouTube Live-Stream – so erreicht ihr eure Zielgruppe! Viele praktische Dos and Don‘ts verhelfen euch zu einem einfachen Einstieg ins Influences auf YouTube.
Weitere Infos

LiMA-Radio

Donnerstag 13 April 11:00 bis 17:00

Jenz Steiner

Präsenzworkshop

Mit Deiner Unterstützung begleiten wir die Medien-Seminarwoche mit einem eigenen Radioprogramm.
Hier kannst Du sofort die Fähigkeiten anwenden, die Du Dir in unseren Workshops angeeignet hast. Hier kannst Du sprechen, moderieren, Interviews führen, eigene Reportagen und Beiträge erstellen.
Weitere Infos

Ciao, Objektivität: Politische Themen persönlich erzählen

Freitag 14 April 11:00 bis 17:00

Lou Zucker

Onlineworkshop

Über die eigene HartzIV-Jugend zu schreiben, kann manchmal mehr junge Leser*innen zum Nachdenken anregen, als noch eine Analyse der gegenwärtigen Klassenverhältnisse. In diesem Workshop lernst du, wie du gesellschaftlich relevante Themen anhand deiner persönlichen Erfahrung greifbar machst.
Weitere Infos

Mobile Reporting – Mit eigenen Augen

Freitag 14 April 11:00 bis 17:00

Bianca Theis

Präsenzworkshop

Wie kann das Smartphone richtig eingesetzt werden, um Video-Content für Social Media zu erstellen? Im Workshop lernst du alle wichtigen Erfordernisse in Technik, Gestaltung und Storytelling kennen, die du als Mobile Reporter*in brauchst.
Weitere Infos

Schreiben als antirassistische Praxis

Samstag 15 April 11:00 bis 15:00

Feben Amara,Limo

Onlineworkshop

Unsere Leben als migrantisierte und von Rassismus betroffene Menschen geben uns nicht selten einen ,persönlichen Eindruck' davon, was alles in der Gesellschaft so schief läuft. Gut, dass wir schon lange dagegen ankämpfen, uns organisieren und schreiben. – Schreiben? Ja, schreiben ...
Weitere Infos

Sprechen vor der Kamera

Samstag 15 April 11:00 bis 16:00

Monika und Melanie

Präsenzworkshop

  • Zielorientierte Kommunikation
  • authentisches Auftreten vor der Kamera
  • 20-sek- Kurzstatements
  • packende Reden schreiben und halten
  • 10 No-Gos beim Interview vor der Kamera
  • Umgang mit kritischen Fragen und Provokationen
  • Schlagfertigkeitstraining

Weitere Infos

The Making of Campaigning

Samstag 15 April 11:00 bis 15:30

Alina und Liza

Präsenzworkshop

Bist du bereit, politische Debatten aufzumischen? Dann komm zu unserem Kampagnen-Workshop und lerne, was du brauchst, um schlagfertige und effektive Kampagnen zu starten.
Weitere Infos

Twittern wie Ende Gelände!

Sonntag 16 April 9:30 bis 15:30

Riley und Hans

Onlineworkshop

Du hast eine Demo, Blockade, Veranstaltung organisiert und außer den Anwesenden bekommt es keine*r mit?
Wir schaffen Abhilfe. Mit langjähriger Aktionserfahrung erzählen wir dir alles wichtige über Twitter. Gute Inhalte in Tweets packen, Barrieren abbauen, das Publikum erreichen.
Weitere Infos

Sensibel berichten über geschlechtsspezifische Gewalt

Sonntag 16 April 11:00 bis 15:00

Lou Zucker

Onlineworkshop

Die öffentliche Darstellung von sexualisierter und häuslicher Gewalt steckt noch immer voller sexistischer Stereotype - sowohl in Medienberichten, als auch auf den Websites von Organisationen. In diesem Workshop analysieren wir Texte und Bilder und erarbeiten gemeinsam Alternativen.
Weitere Infos

Smartphones, Überwachung und Aktivismus

Sonntag 16 April 11:00 bis 17:00

Azadeh

Präsenzworkshop

Der Workshop gibt einen Überblick zu Sicherheit und Datenschutz bei der Nutzung von Smartphones. Dabei werden mit einigen Mythen über die "unsichere Platform Smartphone" aufgeräumt und Tipps für einen bestmöglichen Umgang aufgezeigt
Weitere Infos

Social Media – öffentlichkeitswirksamer Aktivismus!

Sonntag 16 April 11:00 bis 17:00

"@der_neukoellner"

Onlineworkshop

Du engagierst dich in sozialen Bewegungen und möchtest über Social Media andere Menschen erreichen und motivieren mitzumachen? Oder du möchtest dich lediglich digital engagieren und linken Content produzieren. Dann bist du beim Workshop „Social Media – öffentlichkeitswirksamer Aktivismus“ richtig.
Weitere Infos

Widerstand in der virtuellen Welt – Zielgruppen über Telegram mobilisieren

Sonntag 16 April 11:00 bis 16:00

Celine Strufe, Sophia Jendrzejewski

Präsenzworkshop

Dieser Workshop vermittelt Teilnehmer*innen grundlegende Kenntnisse über die Wichtigkeit und Möglichkeiten von politischer Kommunikation in der digitalen Welt. Der Schwerpunkt wird dabei auf der Erstellung und Nutzung von Kanälen auf Telegram liegen. Ausserdem wird es um die Entwicklung von Posts zur Mobilisierung gehen.
Weitere Infos