Vom Thread bis zur langen Reportage: Journalistisches Schreiben im Netz ist besonders vielseitig – und besonders herausfordernd: Immerhin konkurrieren hier Millionen Texte um Aufmerksamkeit der Leser:innen. Doch was bedeutet das für das Schreiben? Wie verhalten sich Leser:innen im Netz und gibt es Faustregeln für das Schreiben? Gibt es Online-spezifische Textformate? Wie teasere ich einen Text optimal für online an? Wie muss ich Texte so aufbauen, dass sie online auch gelesen werden? Und welche Rolle spielt Suchmaschinenoptimierung (SEO) bei all dem? Das alles erfahrt ihr in diesem Einsteigerkurs. Außerdem lernt ihr, wie ihr eure Texte optimal für online aufbereitet und welche sprachlichen Grundregeln euch online besonders weiterhelfen.
Dozent*in(nen): Benjamin Knödler
Benjamin Knödler ist Online-Redakteur bei der Wochenzeitung “der Freitag” und dort dafür zuständig, den digitalen Auftritt der Zeitung weiterzuentwickeln. Zuvor studierte er Philosophie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die ersten Schritte im Journalismus machte er als Redakteur und Chefredakteur der Studierendenzeitung der HU Berlin “UnAufgefordert”. Es folgten Tätigkeiten als freier Journalist unter anderem für die Wochenzeitung “der Freitag” oder das Recherchenetzwerk Correctiv. Benjamin Knödler ist außerdem Co-Autor Jugendbücher „Young Rebels“ und „Whistleblower Rebels“, die beim Hanser Verlag erschienen sind.
Für etwaige Schreibübungen wird ein Notebook oder Tablet benötigt.
- Publikationsmöglichkeiten im Netz kennenlernen
- Lernen, überzeugende Teaser zu schreiben
- Texte für online produzieren
Solidarisch | 70,00 € |
Normal | 50,00 € |
Ermäßigt | 30,00 € |
Flatrate | 120,00 € |
Ticketpat*innenschaft | 0,00 € |
Institution - Solidarisch | 150,00 € |
Institution - Normal | 100,00 € |
Institution - Ermäßigt | 50,00 € |