Du trägst politische Botschaften über Social Media in die Welt, aber wünschst dir mehr Resonanz auf deinen Content? Damit deine Inhalte mobilisieren, bilden oder empowern können, müssen sie überhaupt erstmal bei ihrer Zielgruppe ankommen. Doch wer gehört eigentlich alles zu deiner Zielgruppe dazu und wo und wie erreichst du sie? Wir beschäftigen uns außerdem mit Communitybuilding: Denn mit den richtigen digitalen Werkzeugen kann aus stillen Follower*innen eine aktivierte Gemeinschaft erwachsen, die zu Multiplikator*innen deiner politischen Inhalte wird. Umso packender du deinen Content dabei vermittelst, desto effektiver setzt sich dessen Botschaft in den Köpfen Anderer fest - darum widmen wir uns auch Strategien von Storytelling.
Dozent*in(nen): Nina Nevermann
Nina Nevermann studiert Medien und Kommunikation in Hamburg und hat langjährige Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit für aktivistische Kampagnen. Für die Rosa-Luxemburg-Stiftung hat sie 2023/24 das "Handbuch für linke Influencer" geschrieben.
Für praktische Übungen brauchst du einen Laptop oder Smartphone.
- Zielgruppen verorten und sinnvolle Platzierung von Inhalten identifizieren
- Kernstrategien für Communitybuilding kennenlernen
- Aktivierende Inhalte mit Spannungsbogen: Verständnis für digitales Storytelling entwickeln
10243 Berlin
Deutschland
Solidarisch | 70,00 € |
Normal | 50,00 € |
Ermäßigt | 30,00 € |
Flatrate | 120,00 € |
Ticketpat*innenschaft | 0,00 € |
Institution - Solidarisch | 150,00 € |
Institution - Normal | 100,00 € |
Institution - Ermäßigt | 50,00 € |