Abendveranstaltungen auf der #LiMA21

Ihr habt unsere Lifestreams verpasst? Kein Problem, ihr findet sie hier Weiterlesen
Ihr habt unsere Lifestreams verpasst? Kein Problem, ihr findet sie hier Weiterlesen
Wir möchten Euch ankündigen, dass die LiMA-Woche 2021 vom 22. – 26. März 2021 stattfinden wird. Sie steht unter dem Motto #viraleSolidarität. Wir freuen uns auf Einreichungen bis zum 31.12.2020. Mit dem Motto Virale Solidarität möchten wir den Fokus darauf lenken, wie sich im Zuge der Pandemie sowohl gesellschaftliche Veränderungen und soziale Ungleichheiten als auch Weiterlesen
Die Medien-Woche #DIY Mediapower der Linken Medienakademie ist am Dienstag, 29. September gestartet – unsere Workshops finden online und in Präsenz statt. Die ursprünglich für den März geplante LiMA20-Bildungswoche wurde pandemiebedingt auf den Herbst verschoben. Für optimale Hygiene-Bedingungen und die Sicherheit aller Teilnehmer*innen ist gesorgt: Die rund 40 Workshops finden vor allem online sowie einige als Weiterlesen
Online-Podiumsdiskussion auf der LIMA2020 am 2. Oktober Trotz Dürresommer, neuer Hitzerekorde, schmelzenden Gletschern und Waldbränden lässt eine ehrgeizige Klimaschutzpolitik in Deutschland und Europa auf sich warten. Seit 30 Jahren diskutieren Politiker*innen den Klimawandel in Parlamenten und immer noch funktionieren über 80 Prozent unserer Gesellschaften mit klimaschädlichem Öl, Kohle und Gas. Das ist alles kein Zufall, Weiterlesen
Ausschreibung für ein studentisches Praktikum im Bereich Veranstaltungsmanagement / Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Linken Medienakademie e.V. Dauer: zwei bis drei Monate*1, im Zeitraum Mitte August bis Mitte November 2020Vergütung: 500 €/MonatBewerbungsfrist: 20. Juli 2020, 24:00 Uhr Ab Mitte August 2020 – ein früherer Beginn ist möglich – sucht der Linke Medienakademie e.V. eine engagierte Praktikant*in Weiterlesen
Aktuell sind viele Gruppen und Medienkollektive gezwungen, ihre Live-Treffen in den digitalen Raum zu verlegen. Deshalb ist es wichtig ein Toolset zu haben, um sich virtuell zu organisieren und die Zusammenarbeit zu erleichtern – gerade jetzt, aber auch für die Zukunft. Neben einer praxisbezogenen Einführung in Kommunikationssicherheit vermitteln wir die praktische Nutzung von Anwendungen. Dazu Weiterlesen
😃Es gibt gute Nachrichten:📣 Für die auf Ende September verschobene LiMA-Woche hat sich bereits die Mehrheit unserer Dozent*innen bereit erklärt, den oder die Workshops auch zu dem späteren Zeitpunkt zu geben, vielfach auch am selben Wochentag. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Auch der Veranstaltungsort – das FMP 1 – hat uns für September die Weiterlesen
Leider wird aufgrund der aktuellen, nicht vorhersehbaren Entwicklungen in der Ausbreitung des Corona-Viruses die LiMA-Weiterbildung in den September diesen Jahres verschoben. Neuer Termin sind die Tage vom 29. September bis 3. Oktober 2020. Der Ort bleibt mit dem Konferenzzentrum am Franz-Mehring-Platz 1 in Berlin derselbe. Die von Euch erworbenen Tickets behalten für den neuen Termin Weiterlesen
Mehr als ein Vierteljahrhundert nach ihrer Abwicklung war die ehemalige Sektion Journalistik der Karl-Marx-Universität Leipzig Ende November 2019 Thema einer Abendveranstaltung innerhalb der 3. Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft (KriKoWi). Die Podiumsdebatte fand am 21. November 2019 ab 19.00 Uhr im gut besuchten Großen Saal des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig statt – unter dem Titel: „Medien Weiterlesen
Berlin, 1. Dezember 2019. Anfang Dezember hat die Linke Medienakademie e.V. (LiMA) turnusgemäß ihren Vorstand neu bestimmt. An die Spitze des gemeinnützigen Vereins wählte die Mitgliederversammlung Michael Stöckel aus Berlin. Der bisherige langjährige Vorsitzende Tilo Hejhal hatte nicht mehr kandidiert. Stöckel studierte Verwaltungs- und Wirtschaftswissenschaften in Potsdam und Berlin. Er arbeitet in der Wirtschaftsforschung und Weiterlesen